Samariterverein
Der ehrenamtliche Einsatz der Samariter und Samariterinnen ist die Grundlage der Samariterbewegung. Auch Sie können Mitglied eines Samaritervereins werden. Sie lernen bei Unfällen, plötzlichen Krankheiten und sonstigen Notsituationen in ihrem Umfeld richtig zu reagieren.
"Im Fokus Reanimation,
Gratis Refresher für den Einstieg"
In vielfältiger Weise aktiv sein
Als Mitglied eines Samaritervereins können Sie
- im Sanitätsdienst von Veranstaltungen mitarbeiten
- bei Bevölkerungskursen mithelfen
- im Sanitätsdienst der Feuerwehr zum Einsatz kommen
- zusätzliche Funktionen übernehmen, sei es im Vereinsvorstand, als Kurs- u. Techischer Leiter, als Materialwart usw. und Sie können die notwendige Aus- und Weiterbildung besuchen
- gesellige Anlässe miterleben
Zum aktiven Vereinsleben gehört auch:
- Ca. 10 Uebungen zur Weiterbildung
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Besichtigung von Rettungseinrichtungen
- geselliges Beisammensein
- Vereinsausflüge
Übungsabend:
- Wochentags von 19.30 – 21.30 Uhr (einmal im Monat)
Die nächsten Termine
Montag 29.08.2022 | |
19:00-21:30 | Samariterübung (Gemeinschaftsübung) |
Freitag 16.09.2022 | |
16:30-21:00 | Schulhausfest |
Donnerstag 22.09.2022 | |
19:30-21:30 | Samariterübung |
Samstag 24.09.2022 | |
10:00-16:00 | Riedenermärt 2022 |
Montag 24.10.2022 | |
19:30-21:30 | Samariterübung |
Donnerstag 03.11.2022 | |
15:30-20:30 | Blutspenden |
Samstag 05.11.2022 | |
17:00-22:00 | Räbeliechtliumzug 2022 |
Sonntag 06.11.2022 | |
08:00-16:00 | 29. Walliseller Lauf |
08:00-16:00 | 29. Wallisellerlauf 2022 |
Mittwoch 23.11.2022 | |
19:30-21:30 | Samariterübung |